Was geht uns die Ukraine an?
Eine historische Betrachtung nach drei Jahren Krieg Vortrag von und Diskussion mit Frau Prof. Dr. Juliane Fürst Herzliche Einladung zum ... Weiterlesen
grunewald – schmargendorf – westend – lietzensee
Eine historische Betrachtung nach drei Jahren Krieg Vortrag von und Diskussion mit Frau Prof. Dr. Juliane Fürst Herzliche Einladung zum ... Weiterlesen
In drei aufeinanderfolgenden Wochen in der Fastenzeit werden in diesem Jahr verschiedene Formen von ANDACHTEN angeboten. Am Freitag, 4. April ... Weiterlesen
Wenige Wochen vor seinem Tod schrieb der 26-jährige Giovanni Battista Pergolesi im Jahre 1736 sein Stabat Mater in f-moll. Anne ... Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Besuch unseres alljährlichen Frühlingsmarktes in der Katholischen Gemeinde Heilig Geist am Sonntag den 6.4.25 von 9:30-13 Uhr! ... Weiterlesen
Am 5. Fastensonntag erleben wir, dass man auch Unrecht vergeben kann. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 6.4. um 10 Uhr ... Weiterlesen
FASTEN UND BILDUNG 40 Jahre verbringt das Volk fastend in der Wüste, 40 Tage verbringt Jesus ebenfalls fastend in der ... Weiterlesen
Am Passionssonntag, den 6. April, halten wir in Salvator einen Ostermarkt ab. Der Tag beginnt mit einem zentralen Gemeindegottesdienst in ... Weiterlesen
Mein Name ist Ralf Daniels und ich bin Pfarrer der evangelischen Landeskirche (EKBO). Seit 2016 bin ich in der Krankenhausseelsorge ... Weiterlesen
Konzert für 2 Sprecher und Orgelimprovisation Ein musikalischer Kreuzweg, welcher die Leidensgeschichte Jesu aus der Sicht eines Pontius Pilatus, seiner ... Weiterlesen
von P. Dr. Bernd Werle SVD: „Wenn Christen an die Grenzen gehen … – Impulse zum Missionsverständnis heute“ Unsere Ordensgemeinschaft, ... Weiterlesen
Der Prozess Jesu aus römisch-rechtlicher Sicht Prof. Geppert schreibt ergänzend dazu: „Dabei handelt es sich nicht um eine „Predigt“ im ... Weiterlesen
Wir haben die Gelegenheit, am Dienstag, den 8. April 2025 um 16:30 Uhr eine ca. einstündige Führung in der neu ... Weiterlesen
Veranstaltungsbeschreibung des vortragenden Musikethnologen Nepomuk Riva: Von 2009 bis 2015 habe ich regelmäßig an den Taizé-Gebeten in Berlin teilgenommen. Dabei ... Weiterlesen
Arbeit - mehr als Broterwerb?Über den Wert der Arbeit für Mensch und Gesellschaft am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 ... Weiterlesen
Die japanische Kampfkunst Aikido in Kontext zum Evangelium und den geistlichen Übungen (Exerzitien) des Ignatius von Loyola. Ort: St. Canisius, ... Weiterlesen
Seit vielen Jahren ist es jetzt schon Tradition in Heilig Geist: nach dem Gottesdienst am Palmsonntag laden wir die ganze ... Weiterlesen
„MISSACHTET“ – ÖKUMENISCHER KREUZWEG DURCH WESTEND Einmal mehr begeben wir uns am Nachmittag des Palmsonntags gemeinsam auf den Weg durch ... Weiterlesen
Am Palmsonntag feiern wir den Einzug Jesu auf einem Esel nach Jerusalem. Was wollte er damit ausdrücken? Wir bedenken dies ... Weiterlesen
Thema: „Ablass“ Vor mehr als 500 Jahren hat der Ablasshandel die Reformation ausgelöst. Bis heute sind mit dem Ablass viele ... Weiterlesen
Das Gebet mit Gesängen aus Taizé (normalerweise jeden Dienstag um 20 Uhr in St. Canisius) findet in der Karwoche von ... Weiterlesen
Gemeinsam mit den diesjährigen Tauf- und Firmbewerber*innen der Katholischen Glaubensinformationen (KGI) erinnern wir an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen ... Weiterlesen
Auslaufmodell oder Chance?Eine persönliche Betrachtung Gründonnerstag: Jesus feiert mit seinen Jüngern ein letztes Mahl; er wäscht ihnen die Füße! „Das ... Weiterlesen
Das Gebet mit Gesängen aus Taizé (normalerweise jeden Dienstag um 20 Uhr in St. Canisius) findet in der Karwoche von ... Weiterlesen
Am Vormittag des Karfreitag wollen wir gemeinsam einen Kreuzweg gehen, der kindgerecht gestaltet wird. Bei gutem Wetter werden wir auch ... Weiterlesen
Am Karfreitagvormittag beten wir in St. Karl Borromäus einen Kreuzweg, der speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet wird. Herzliche Einladung. ... Weiterlesen
"Ecce homo", so sagt Pilatus zum Volk und zeigt dabei auf den gegeißelten und entstellten Jesus von Nazaret. Seht der ... Weiterlesen
Das Gebet mit Gesängen aus Taizé (normalerweise jeden Dienstag um 20 Uhr in St. Canisius) findet in der Karwoche von ... Weiterlesen
Wir feiern die Osternacht! Das Licht der Osterkerze durchbricht das Dunkel. Das Exultet besingt sie. Die biblischen Lesungen führen uns ... Weiterlesen
Um den liturgischen Spannungsbogen der österlichen Feier auch mit dem Beginn des Sonnenaufgangs zu erleben, gehen wir auch in diesem ... Weiterlesen
Ostern ist das Ende der Sackgasse Tod! Wir feiern Ostern in mit vielen Osterliedern und der frohen Botschaft schlechthin! Bringen ... Weiterlesen
Emmaus - Messe to go! Jesus kennen! Jesus verkennen! Jesus bekennen! Wir feiern Ostermontag! Ostermontag, 21. April, 11:00 Uhr: Feierliche ... Weiterlesen
Trauer ist für jeden Menschen eine persönliche Erfahrung und hat unterschiedliche Auslöser, dauert unterschiedlich lange und bringt schmerzhafte Gefühle hervor. ... Weiterlesen
Wir treffen uns um 10.00 Uhr in der Kirche. Am Beginn des Gemeindegottesdienstes werden dann alle Kinder im Kindergartenalter mit ... Weiterlesen
Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; ... Weiterlesen
Am 3. Sonntag der Osterzeit, also am 04.05.2025, feiern alle drei Gemeinden der Pfarrei Christi Auferstehung ihr Pfarrei-Patronatsfest mit einem ... Weiterlesen
"Dies war schon das dritte Mal …" Wenn diese Worte zum Beispiel in der Schule ausgesprochen werden, dann ist darin ... Weiterlesen
Eine freie Meinungsäußerung ist möglich, trotzdem können die Konsequenzen hart sein. Wie viel Mut braucht man, um nach harten Konflikt- ... Weiterlesen
Wir treffen uns um 10.00 Uhr in der Kirche. Am Beginn des Gemeindegottesdienstes werden dann alle Kinder im Kindergartenalter mit ... Weiterlesen
Es gibt wieder eine Ringvorlesung des Campus für Theologie und Spiritualität (CTS) im SS 25 Thema: Genuss - Schonung - ... Weiterlesen
Du willst Stöbern, Kuchen essen und Dingen eine 2. Chance geben? Dann bist du herzlich willkommen und kannst Kleidung, Spielsachen ... Weiterlesen
Am 5. Sonntag der Osterzeit feiern wir die Dankmesse der Erstkommunionkinder. Gott schenkt uns allen Gemeinschaft und gibt uns ein ... Weiterlesen
Gedichte und Lieder fassen in Worte und Töne, wie der Frühling die Erde aus der Eisstarre des Winters löst, die ... Weiterlesen
Die Stiftung St. Karl Borromäus-Salvator lädt für den Marienmonat Mai ein zum Thema: "Drei Marienerscheinungen – kritisch gesehen" Der bekannte ... Weiterlesen
Die Maiandacht am Dienstag, dem 20.05.2025 um 18:00 Uhr in St. Karl Borromäus wird von der Frauengruppe gestaltet. Im Anschluss ... Weiterlesen
Rechtspopulismus und damit verbunden auch antifeministische Haltungen erstarken derzeit wieder. Initiativen und Vereine, die sich für die Gleichberechtigung und Gleichstellung ... Weiterlesen
“In der Ruhe liegt die Kraft” heißt es. Aber was bedeutet das ganz praktisch im Alltag? Wir sind dem “Geheimnis ... Weiterlesen
Es war am Fest Christi Himmelfahrt, als unsere Kirche St. Karl Borromäus am 19. Mai 1955 von Wilhelm Weskamm, dem ... Weiterlesen
Der Komponist und Saxophonist Joachim Gies entwickelt in dem einstündigen Konzert seine meditative Traummusik weiter. Mit dabei sind der Live-Elektroniker ... Weiterlesen
Das Oratorium "Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu" von Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) wird am Sonntag, 25. Mai 2025, ... Weiterlesen
Am Himmelfahrtstag, 29. Mai 2025, um 14:30 Uhr feiern wir den Beauftragungs- und Sendungsgottesdienst der Notfallseelsorge Berlin-Brandenburg in der Salvatorkirche. Wir ... Weiterlesen