Dass Kinder zur Schule gehen, Hobbys haben und mit Freundinnen und Freunden spielen können, scheint für uns selbstverständlich zu sein. Und doch verbringen Millionen Kinder weltweit ihre Tage auf Feldern oder in Fabriken. Sie müssen arbeiten, weil ihre Eltern arm sind, weil es keine Sozial- oder Krankenversicherung gibt, oder weil Menschen sie als billige Arbeitskräfte ausbeuten.
Unter dem Motto „Schule statt Fabrik“ setzen sich die Sternsinger dieses Jahr besonders dafür ein, dass Kinder vor ausbeuterischer Kinderarbeit geschützt werden, zur Schule gehen können und die Chance auf ein gutes Leben bekommen, in Bangladesch und weltweit.

Bundesweit gehen jedes Jahr 300.000 Kinder als Sternsingerinnen und Sternsinger auf die Straßen, zu Familien und in Rathäuser. Sie bringen Gottes Segen und sammeln Geld, um Kinder auf der ganzen Welt in ihren Rechten zu stärken.
An allen Kirchorten gibt es Kinder und Jugendliche, die bei der Sternsingeraktion aktiv sind. Spätestens Ende November eines jeden Jahres wird jeweils die neue Sternsingeraktion eingeleitet und rund um den 06. Januar sind Sternsingerinnen und Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs.
St. Canisius
Kontakt:
Anita Minke
sternsinger.c@christi-auferstehung.net
Heilig Geist
Kontakt:
Adrian Funke, Sibylle & Burkhard Rooß
sternsinger.hg@christi-auferstehung.net
Infos und Anmeldung:
https://www.heiliggeist-berlin.de/gemeinde/hilfsprojekte/sternsingen-2026-in-heilig-geist/
Online-Spendenaktion:
St. Karl Borromäus mit Salvator
Kontakt:
Natalie Schmelzer
sternsinger.b@christi-auferstehung.net