Schmargendorfer Gospelnacht 2025

Als der Abend heraufzog und der Geist sich verbreitete

Die erste Gänsehaut kam von hinten.

In der bis auf den letzten Platz und darüber hinaus gefüllten Salvatorkirche erhoben sich am 5. Juli um kurz nach 19.00 Uhr am Kircheneingang fast 45 Stimmen zum stimmungsvollen Spiritual „Evening rise“.

Aufgefächert in 6 Stimmlagen durchquerten Lied und SängerInnen die Kirche bis nach vorne zum Altarraum und badeten alle Anwesenden direkt in Vorfreude.

Damit begann sie, die 2. Neuauflage der „Schmargendorfer Gospelnacht“. Dieses Mal hatte die Gastgeberin „B-Natural Praise Band“ den stimmgewaltigen St. Konrad Gospelchor e.V. eingeladen, den ersten Teil des Abends zu gestalten. Und die rund 30 Sängerinnen und Sänger rund um ihren Leiter Simon Berg legten sogleich mit einem weiteren Spiritual „Didn´t my Lord deliver Daniel“ nach, wunderschön akzentuiert und mit viel Bewegung in Szene gesetzt. Doch wer einen reinen Gospel- und Spiritual-Abend erwartet hatte, wurde vielleicht überrascht. Denn das Repertoire der Sänger und Sängerinnen des St. Konrad Gospelchores ist in den 27 Jahren der Chorgeschichte in viele Richtungen gewachsen – von Beethoven bis Coldplay. Und so stieg insbesondere die Textsicherheit des jüngeren Publikums sprunghaft, als Klassiker wie „Broken“ und „Fix you“ von Coldplay im Chorgewand erklangen. Mit stimmsicheren Soloparts und originellen Choreographien der Schar von Sängern und Sängerinnen in schwarz und Magenta zog die erste Abendhälfte wie im Flug vorbei.

Scherzhaft ermahnt, nicht zu trödeln, strömten die BesucherInnen danach in den Salvatorgarten, wo viele fleißige HelferInnen mit Grillgut und Getränken für frische Kraft beim Publikum sorgten.

Derweil drangen aus der Kirche bereits Bläserakkorde, eigentlich nur zum Soundcheck, doch viele Neugierige wurden davon schnell in die Kirche zurück gelockt. Und wer nicht von selbst kam, der wurde gerufen. Drei Bläser zogen durch den Garten und führten aus der Pause heraus, in die Kirche und den zweiten Teil des Konzertes hinein.

Ab dann standen Mitschwingen, Mitsingen und Mitklatschen auf dem Programm, denn die B-Natural Praise Band startete ihr Programm mit vertrauten Klassikern wie „Come into his presence“, „Open the eyes“ und „Deep river of love“, wie immer voller Herz und Klang, aber noch raffiniert ergänzt durch die eigens dazu von Eva Diestel arrangierten Parts der Gastmusiker an Trompete, Posaune und Bass: Arne, Yannik und Pelle. Beim 5. Song des Programms wurde der Flow dann zur Welle, die das Publikum überspülte und sogar zu „Szenenapplaus“ hinriss – als Dominik mit wunderschöner Stimme zu seiner ganz persönlichen Hymne „Oceans“ anhob.

Spätestens bei „David´s dance“ hielt es eigentlich niemanden mehr auf den Sitzen und beseelt und dankbar sangen Band, Gastchor und Publikum noch „Lord you are good“ aus voller Kehle gemeinsam zum fulminanten Abschluss, bevor alle AkteurInnen erneut mit „Evening rise“ zu den Pforten der Kirche zogen.

Ermöglicht wurde der großartige Abend durch die unermüdliche Organisations- und Arrangierarbeit von Eva Diestel, die vielen fleißigen, helfenden Händen an allen Ecken und die großzügige finanzielle Unterstützung durch den Förderverein St. Karl-Borromäus-Salvator e.V., den Verein zur Förderung von Kirchenmusik in Berlin e.V und Cantus – Freunde und Förderer der Kirchenmusik e.V..
Ihnen und Euch allen gilt unser herzlichster Dank.
Wir freuen uns auf die nächste Gospelnacht!

Barbara (B-Natural Praise Band)

Fotos von Julia Schoierer