RKJW 2025 in Heilig Geist

Die Religiöse Kinder- und Jugendwoche 2025 in Heilig Geist fand mit 37 Teilnehmenden in Hirschluch (Storkow) zum Thema „Herzenssache“ statt.

Der Familiengottesdienst mit den Familien der RKJW-Kinder am 24.08. war zugleich der Start der Religiösen Kinder- und Jugendwoche der Gemeinde Heilig Geist. Im Anspiel wurde der Hirte David eingeführt, der schon zu alten biblischen Zeiten seine Gefühle in Psalmen ausgedrückt hat. Die Anspielkinder Julia und Jonathan begegnen ihm auch in den kommenden Tagen, und immer steht ein anderes Gefühl dabei im Vordergrund, das in den ausgewählten Psalmen zum Ausdruck kommt.

Im Pfarrgarten begann dann schon Teil 1 des Psalmen-Parcours, der passend zum Psalm 23 „Der gute Hirte“ mit verschiedenen Aktionen und Spielen gestaltet war. Schließlich erreichte die Gruppe von 30 Kindern und Jugendlichen und einem Team von einer Helferin und zwei Helfern und drei erwachsenen Betreuerinnen unter Begleitung von Kaplan Jérémie Sossou die evangelische Jugendbildungsstätte Hirschluch.

In den insgesamt sechs Tagen wurden einige der ausgewählten Psalmen für die Kinder und Jugendlichen durch vielfältige Methoden und Aktionen lebendig. Neben dem Halleluja-Psalm 150 wurden ebenfalls schwere Lebenssituationen aufgegriffen, von denen die Psalmen 22 und 51 sprechen. In der Gruppenarbeit der Älteren ist dabei ein eigener Klagepsalm aus aktueller Sicht der Jugendlichen entstanden, der zusammen mit den anderen Ergebnissen und Fotos von Aktionen auf der Wandzeitung nachzulesen ist. In den Workshops am Nachmittag wurde eine Choreo eingeübt, Andenken gebastelt und spanische Lieder mit Gesten und Tanzschritten für eine „Alabanza“ eingeübt, eine Form des Lobpreises, die einer der Helfer direkt aus Lima/Peru aus seinem Freiwilligendienst mitgebracht hatte.

Spiel, Spaß und Sport kamen in Hirschluch auch nicht zu kurz. An einem Tag war es warm genug für einen Badeausflug, an allen Tagen wurde viel Fußball, Tischtennis und im wunderschönen Wald das beliebte Geländespiel Stratego gespielt. Weitere Höhepunkte der Fahrt wie Lagerfeuer mit Stockbrot und Verstecken im Dunkeln rundeten die Fahrt in diesem Jahr ab.

Die Eltern konnten täglich die Erlebnisse der Kinder auf dem Elternblog, den die Kinder mit ihren Berichten und Bildern selbst erstellt haben, lesen und waren dadurch thematisch mit einbezogen. Am Freitag kehrte die Gruppe gutgelaunt und in Vorfreude auf die Eltern zurück in die Gemeinde.

Am Sonntag nach der Rückkehr feierten die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Familien und der Gemeinde einen Abschlussgottesdienst, an dem noch einige Lieder gesungen und ein Lied mit Bewegungen vorgeführt wurde. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Familien zum Austausch im Pfarrgarten, die Kinder tanzten gemeinsam die Alabanza und spielten noch zusammen mit den Helfern.

Lydia Funke für das RKJW-Team