Pfarreirat
St. Karl Borromäus (Gemeindehaus) Delbrückstr. 33, Berlin, DeutschlandDie Sitzungen des Pfarreirats sind öffetnlivh. Wenn Sie Themen haben, wenden Sie sich bitte vorab an pfarreirat@christi-auferstehung.net
grunewald – schmargendorf – westend – lietzensee
Die Sitzungen des Pfarreirats sind öffetnlivh. Wenn Sie Themen haben, wenden Sie sich bitte vorab an pfarreirat@christi-auferstehung.net
Der Klang des Himmels. Hildegard von Bingen als Komponistin - ein musikalischer Nachmittag Die Katholische Akademie Berlin lädt zur Aufführung ... Weiterlesen
Rund um Fronleichnam findet der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt statt. Da Erfurt nur ca. 2 Stunden mit dem ICE ... Weiterlesen
Viele Jahre in St. Canisius, dieses Mal in Maria Regina Martyrum! Im Sakrament der Versöhnung wird Gott erfahr.bar als ein ... Weiterlesen
Wie schon letztes Jahr feiern wir Christi Auferstehung gemeinsam mit der evangelischen Friedensgemeinde am frühen Ostermorgen auf dem Drachenberg. Treffpunkt zum ... Weiterlesen
Berliner Religionsgespräche Ort: Akademiegebäude am GendarmenmarktLeibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin (gegenüber Konzerthaus) In Europa laufen der katholischen und evangelischen Kirche ... Weiterlesen
Gemischte Gefühle - die menschlichen Emotionen theologisch-spirituell vermessen Am 16.4.24 um 18.30 Uhr startet die Ringvorlesung Sommersemester 24 des Campus ... Weiterlesen
Seit mehr als 20 Jahren begehen wir am Tag der Heiligen Katharina von Siena den „Tag der Diakonin“ und fordern ... Weiterlesen
Die Sitzung des Pfarreirats ist öffentlich.
Öffentlicher Abend im Forum Junge Wissenschaft (Katholische Akademie in Berlin)Thema: Staat und Religion Larissa Gerg und Marina Sawall veranstalten in ... Weiterlesen
Digital über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/86302718328?pwd=S3Rtb1phV1Y4Y28yWklhcGxleFFaZz09 Meeting-ID: 863 0271 8328Kenncode: 630244 Kontakt für Rückfragen: Elaine Rudolphi / elaine.rudolphi@erzbistumberlin.de
Feier der Heiligen Messe auf dem Bebelplatz, mit Fronleichnamprozession über Französische Straße, Friedrichstraße, Unter den Linden. Anschließend Fest auf dem ... Weiterlesen
Sommerliche Chor- und Instrumentalmusik In diesem Konzert hören Sie Chor- und Instrumentalmusik zum Sommeranfang. Die Ökumenische Kantorei Epiphanien und St. ... Weiterlesen
Einführung in ChurchDesk digital über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/81780693743?pwd=PJeisEvV8O92zmWUlmX7nyD8bbAUmw.1Meeting-ID: 817 8069 3743Kenncode: 822646 Kontakt für Rückfragen: Elaine Rudolphi / elaine.rudolphi@erzbistumberlin.de
Für eine Wirtschaft im Dienste der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung. Anlässlich des Hochfestes 'Peter und Paul' spricht die Wirtschaftswissenschaftlerin Sr. Alessandra ... Weiterlesen
Die Sitzung des Pfarreirats ist öffentlich.
Traditionspflege in religiös und konfessionell gebundener Bildungsförderung Ort: Katholische Akademie Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin Kulturen versuchen sich zu ... Weiterlesen
Möchten Sie sich gesellschaftlich einbringen? Haben Sie zwei Stunden in der Woche (oder mehr) Zeit, um einen kranken, alten oder ... Weiterlesen
Einführung in ChurchDesk digital über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/85745092369?pwd=XZCtULQWzzqwIdo5uW4Y2SeBHqaB59.1 Meeting-ID: 857 4509 2369 Kenncode: 691038 Kontakt für Rückfragen: Elaine Rudolphi / elaine.rudolphi@erzbistumberlin.de
Einführung in ChurchDesk digital über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/83502268782?pwd=eH5ZbOb9ybZM1ZEi0GaLKFvMGvB6CN.1 Meeting-ID: 835 0226 8782Kenncode: 640502 Kontakt für Rückfragen: Elaine Rudolphi / elaine.rudolphi@erzbistumberlin.de
Sr. Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen, gibt im Gespräch mit Dr. Isabelle Ley, stv. Vorsitzende des KDFB Berlin, Einblicke ... Weiterlesen
Eine Begegnung mit Etty Hillesum Ort: Katholischen Akademie Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin Etty Hillesum schrieb Tagebücher und Briefe. ... Weiterlesen
Am 16. Oktober und am 3. Dezember finden jeweils um 19 Uhr Online-Infoabende des jesuitischen Freiwilligendienstes Jesuit Volunteers statt. Dabei ... Weiterlesen
Rechtspopulismus und -extremismus erstarken derzeit wieder – Mobilisiert das mehr Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, sichtbar für Demokratie einzutreten? ... Weiterlesen
Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag mit Taufgedächtnis In diesem Jahr jährt sich zum 25. Mal die Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur ... Weiterlesen
Am Samstag, dem 2. November 2024 laden wir um 14:30 Uhr auf die Friedhöfe Schmargendorf und Bornstedter Straße zur Gräbersegnung ... Weiterlesen
auch am 03. November 2024, 16h00 Die Geschichte vom Heiligen MartinMusik: live am Glockenspiel gespieltFiguren und Spiel: Ulrich Treu Wir erzählen ... Weiterlesen
Ringvorlesung WS 24/25 des Campus für Theologie und Spiritualität in Kooperation mit der Guardini-Stiftung Ort: „di-galerie“Askanischer Platz 4, 10963 Berlin ... Weiterlesen
Traditionell findet am 1. Adventssonntag der Ökumenische Weihnachtsmarkt rund um die evangelische Grunewaldkirche in der Bismarckallee statt. Veranstalter sind die ... Weiterlesen
Die Jahresrechnungen 2023 der Gemeinden St. Karl Borromäus, St. Canisius und Heilig Geist wurden vom Erzbischöflichen Ordinariat genehmigt und liegen ... Weiterlesen
ARGUMENTATIONSSTRATEGIEN GEGEN RECHTSPOPULISTISCHE AUSSAGENWorkshop mit Marcel Hoyer Im Ehrenamt, beim Elternabend, an der Arbeit oder bei Familienfeiern: Regelmäßig sind Menschen ... Weiterlesen
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) setzt sich dafür ein, bei der Bundestagswahl 2025 ein klares Zeichen für Gleichberechtigung und Demokratie ... Weiterlesen
KDFB-Workshop der biblischen Biografiearbeit zum Buch Ruth Zu diesem kostenlosen Workshop lädt der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Berlin herzlich ins ... Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 7. März 2025: Christinnen der Cookinseln laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir ... Weiterlesen
Diese Veranstaltung wurde kurzfristig abgesagt!!! Umsetzung der Reformbeschlüsse des Synodalen Wegs durch die Kirche lassen auf sich warten. Der Katholische ... Weiterlesen
Arbeit - mehr als Broterwerb?Über den Wert der Arbeit für Mensch und Gesellschaft am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 ... Weiterlesen
Eine freie Meinungsäußerung ist möglich, trotzdem können die Konsequenzen hart sein. Wie viel Mut braucht man, um nach harten Konflikt- ... Weiterlesen
Rechtspopulismus und damit verbunden auch antifeministische Haltungen erstarken derzeit wieder. Initiativen und Vereine, die sich für die Gleichberechtigung und Gleichstellung ... Weiterlesen
Nicht nur im Pride Month sollen queere Themen mehr Sichtbarkeit erfahren. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen scheint Vernetzung und Zusammenhalt wichtiger ... Weiterlesen
Es gibt wieder eine Ringvorlesung des Campus für Theologie und Spiritualität (CTS) im SS 25 Thema: Genuss - Schonung - ... Weiterlesen